
Restaurationsbericht einer Moto Morini Tremezzo
Gekauft habe ich 2014 zwei Morinis, eine Sport und eine Touring die recht vergammelt und unvollständig war.

Danach standen die beiden lange Zeit zugedeckt in der Garage und waren irgendwie immer im Weg (wie so vieles andere auch). 2019 habe ich die Touring dann geschlachtet die Teile ins Regal gepackt und den Rahmen auf den Schrott geworfen.
Ein Jahr später ging es dann an die 3 1/2 Sport und vor allem an die Recherche was zu welchem Baujahr und wie es sich herausstellte zu welchem Motorrad gehört!
Die „Sport“ war vom Rahmen her eigentlich die Touring und der auf den Schrott geworfene Rahmen der eigentlich Sport Rahmen Baujahr 1976.
Papiere hatten beide keine (was sich noch als echtes Problem herausstellen sollte!), es existierte lediglich ein Kaufvertrag mit einem befreundeten Motorradhändler und Schrauber der die beiden auch schon einige Jahre stehen hatte. Wie es später zeigte, waren weder der Verkäufer bzw. ehemalige Besitzer bekannt noch sonst irgendetwas was die Ausstellung eines Briefes erleichtern sollte.
Erste Tests haben ergeben, dass der Sport Motor ziemlich marode war, aber zumindest der Motor der Touring wunderbar lief nach dem er einen neuen Zahnriemen, Luftfilter, Öl und Zündkerzen erhalten hat!
Rahmen, Tank, Räder etc. mussten gestrahlt und neu lackiert bzw. gepulvert werden.

Schmodder überall 


Das Fett der Jahrzente 
Die kommen zu Beschichten 

Frisch aus dem Ultraschall 
Ein bisschen Rost, aber innen gut! 
Klasse Elektrik, funktioniert aber
Einige Teile waren nicht zu retten zumindest nicht ohne erheblichen zeitlichen Aufwand und wurden durch Gebraucht- oder Nachbauteile ersetzt wie das vordere Schutzblech oder fehlten vollständig wie Ringe unter Tacho- und Drehzahlmessergehäuse die durch polierte Alunachbauten ersetzt wurden.

Verbeult und verkratzt 
Gebrauchtes Exemplar
Nach und nach habe ich alle Teile ins Ultraschallbad geworfen, Sand oder Glasgestrahlt und manchmal wie bei den Koni’s die Bemühungen eingestellt, ein totes Pferd soll man nicht reiten heisst es!

Glasgestrahlt 
Nach dem Ultraschall 
Work in progress 
Glasgetrahlt 
Gestrahlt und geschliffen 
Bad in Phosphorsäure 
Es klärt sich auf 
Alles nicht ganz einfach!
Immer wieder hat mich die Frage nach der Zugehörigkeit der Teile, Rahmennummer etc. recherchieren lassen, die im Internet gefundenen Listen waren nicht immer ausreichend.
Eine grosse Hilfe waren die Webseite vom Andi Hofmann der als grosser Morini Enthusiast und Sammler von zahlreichen Informationen viel zu meinem weiterkommen beigetragen hat, sowie die Forenkollegen vom Morini Forum die mir tolle Tipps zu den Verfahrensweisen der Importeure geben konnten und damit das Rätsel um meine nicht so ganz logische Rahmennummer aufgeklärt haben.
Karlheinz und Thomas Liebrandt von Tremezzo die es immer geschafft haben notwendige Teile zu besorgen genau so wie Volker Heim von Heimracing am schönen Aartalsee.
Nach und nach wurde der Geldbeutel leerer, aber die Ersatzteile und überarbeiteten Teile immer mehr.

Frisch gepulvert 
Gebrauchtes Exemplar 
Nur eine kleine Auswahl 
Der gepulverte Rahmen 
Neue Stossdämpfer
Erste Ergebnisse waren zu sehen, es schien gut zu laufen!





Ach wie nett!